
Ungeklärte Verbrechen. Neue Ansätze für alte Fälle - plan b
Tausende ungeklärter Fälle – sogenannte Cold Cases – verstauben in deutschen Polizeiakten. Neue Ermittlungsansätze bieten eine Chance, diese Fälle nach Jahren doch noch zu lösen. Für Angehörige von Verbrechensopfern eine qualvolle Zeit. Sie leben mit einer schrecklichen Ungewissheit. Auch an der Polizei nagen die Cold Cases. Zu wenig Personal für zu viele Fälle. Neue Impulse bringen die Ermittlungen oft
wieder in Gang. Plan b über neue Ansätze für alte Fälle.
Erstausstrahlung: 18. Februar 2023, ZDF - Filmlänge: 30 Minuten
Megacity London - Galileo Plus
Schwer getroffen von Corona, wegen des Brexits für tot erklärt und nun das: Zum zehnten Mal in Folge belegt London Platz 1 als anziehendste City der Welt. Stefan Gödde reist in die Megacity. Er trifft Bewohner der englischen Haupstadt an der Themse und spricht mit Ihnen über das Leben und Überleben. Was macht London zur attraktivsten Stadt schlechthin? Wie hat Europas Finanzplatz Nummer eins den Brexit verwunden und wie lebt es sich als einfacher Arbeiter in einer der teuersten Städte der Welt - in der Megacity London?
Erstausstrahlung: 28. August 2022, ProSieben - Filmlänge: 52 Minuten
Mogelpackung Klimaneutralität? - planet e.
Immer mehr Produkte und Firmen werben damit, klimaneutral zu sein. Selbst Staaten wollen klimaneutral werden. Doch es gibt kein einheitliches Label, an dem Verbraucher sich orientieren könnten. Gesetzliche Regelung und Überwachung fehlen. Hinter den Kulissen läuft eine Grundsatzdiskussion: Darf sich ein Unternehmen als klimaneutral bezeichnen, wenn es seine Klimaneutralität vorwiegend durch Kompensation erwirbt? Können Produkte, Unternehmen, ganze Staaten wirklich klimaneutral sein beziehungsweise werden? Oder sind das alles leere Versprechen, ist Klimaneutralität gar nur eine ökologische Mogelpackung?
Erstausstrahlung: 31. Juli 2022, ZDF - Filmlänge: 28 Minuten
Inside Island - mit schlechten Karten zum Erfolg - Galileo Plus
Island - eine kleine, karge Insel. Das Wetter ist unbeständig, die Winter sind lang, kalt und dunkel, das Land ist weitgehend unfruchtbar, ständig bebt die Erde und immer wieder bricht ein Vulkan aus. "Galileo Plus" reist in den hohen Norden und trifft Menschen, die den harten Lebensbedingungen auf Island nicht nur trotzen, sondern sogar beachtliche Erfolge abringen. "Galileo Plus" sucht Antwort auf die Fragen: Was macht die Isländer so resilient? So glücklich und erfolgreich? Die Produktion für ProSieben erfolgte in hochauflösendem UHD.
Erstausstrahlung: 26. Juni 2022, ProSieben - Filmlänge: 51 Minuten
Schöner, schneller, Seoul! Getrimmt auf Erfolg - Galileo Plus
Es ist eine der schnellsten und innovativsten Städte unserer Zeit: Seoul. Wie durch ein Wunder gelang es Südkorea mit seiner Hauptstadt, sich von einem armen Entwicklungsland in eine der einflussreichsten Volkswirtschaften der Welt zu verwandeln. Seoul hat sich zum absoluten Trendsetter entwickelt; es ist führend in Sachen Pop, Mode, Kosmetik, Gaming und wirbelt gerade auch die Filmwelt auf. Wie tickt diese Stadt? Was sind die Geheimnisse hinter Seouls Erfolg?
Erstausstrahlung: 22. Mai 2022, ProSieben - Filmlänge: 51 Minuten
Armchair Detectives - die Welt der Hobbyermittler - Galileo
Das Verschwinden der US-Amerikanerin Gabby Petito war der wohl spektakulärste Kriminalfall im Jahr 2021. Die 22-Jährige wurde wochenlang von ihrer Familie und der Polizei gesucht. Auch eine Heerschar von Hobby-Internet-Detektiven hat parallel ermittelt. Dieses Phänomen hat einen eigenen Namen: Armchair-Detectives. Das sind Menschen, die von zuhause aus in Kriminalfällen ermitteln - sie bringen hier oft Ihre erstaunlichen Fähigkeiten mit an Bord. Wer sind diese Menschen und was treibt sie an? Galileo wirft einen Blick in die Welt der Hobbyermittler in den USA und Deutschland.
Erstausstrahlung: 06. April 2022, ProSieben - Filmlänge: 26 Minuten
Zurück in den Job - Wege aus der Arbeitslosigkeit - plan b / arte RE:
Wer schon lange arbeitslos ist, findet nur schwer wieder einen Job. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist groß. Für die Menschen hinter der Statistik bedeutet der Jobverlust viel mehr, als weniger Geld zu haben. Studien zeigen, dass Arbeitslosigkeit Betroffene isoliert, ihnen das Selbstbewusstsein nimmt und sie krank macht.
Arte RE: begleitet Menschen, die mit außergewöhnlichen Maßnahmen zurück auf den Weg in die Arbeitswelt helfen wollen.
Erstausstrahlung: 16. Dezember 2021, arte - Filmlänge: 33 Minuten
Megacity Tokio - Leben in der größten Stadt der Welt - Galileo Plus
Tokio - die Hauptstadt Japans und die nach Einwohnerzahl größte Stadt der Welt. Hier herrschen Hightech und Kontrolle, Disziplin und Arbeitswut. Gleichzeitig ist die Stadt schrill und bunt. Wie lebt es sich in einer Stadt, die geprägt ist von Leistungsbereitschaft, Aufopferung für die Gemeinschaft und strengen gesellschaftlichen Normen? "Galileo Plus" entdeckt unbekannte Seiten der Megacity und spricht mit deutschen Auswanderern über ihr Leben in der Millionenstadt.
Erstausstrahlung: 12. Dezember 2021, ProSieben - Filmlänge: 51 Minuten
Extrem. Mächtig. Moskau! - Galileo Plus
Moskau - die größte Stadt Europas und der Ort der vielen Gegensätze. Wie lebt es sich in einer Stadt, in der das Leben zwischen Plattenbauten und Luxusvillen stattfindet, zwischen großem Wohlstand und Armut, zwischen Freiheit und Restriktion? In der russischen Hauptstadt ist die Sowjetunion vielerorts immer noch präsent, gleichzeitig gibt sich Moskau modern, smart und zukunftsorientiert. "Galileo Plus" erkundet die gigantische Megacity und stellt ihre vielen Gesichter vor.
Erstausstrahlung: 05. September 2021, ProSieben - Filmlänge: 50 Minuten
Hilfe aus der Natur - alte Heilmethoden neu entdeckt - plan b / arte RE:
Sie hilft gegen Fieber, Rheuma oder Rückenschmerzen: Medizin aus der Natur. Immer mehr Menschen setzen in Sachen Gesundheit auf traditionelles Wissen. Heilen mit Blutegeln, Meerrettich oder wildgewachsenen Pflanzen: Mittlerweile sehen auch viele Schulmediziner in der Naturheilkunde eine sinnvolle und wirksame Ergänzung zur klassischen Behandlung. Das verändert die Medizin nachhaltig. "Re:" über neue Behandlungen mit alten Heilmethoden und die Wiederentdeckung von traditionellem Wissen.
Erstausstrahlung: 21. Mai 2021, arte - Filmlänge: 32 Minuten
Kokos oder Kuh? Der Hype um die neue "Milch" - planet e.
Pflanzendrinks sind die neuen Stars im Milchregal - sie gelten als beliebte Alternative zu Kuhmilch. Etwa ein Drittel der Deutschen kauft die Pflanzendrinks bereits, die Verkaufszahlen steigen stetig. Angesagt ist die neue "Milch" vor allem bei jungen umweltbewussten Menschen. Gesünder soll die neue "Milch" sein und besser für die Umwelt. Aber stimmt das? "planet e." berichtet über den Hype um die neue "Milch". Stehen die Pflanzendrinks zu Recht im Ruf, die Umwelt zu schützen? Oder sind sie doch nur ein trendiges Lifestyle-Produkt?
Erstausstrahlung: 09. Mai 2021, ZDF - Filmlänge: 29 Minuten
Instagramable - Ich poste, also bin ich! - Galileo Spezial
Schön, schöner, "Instagram"! Vor zehn Jahren ging die Plattform an den Start. Heute ist sie mit über einer Milliarde Nutzer eines der erfolgsreichsten sozialen Netzwerke weltweit. "Galileo"-Reporter Jan Stremmel begibt sich auf Spurensuche: Wie hat "Instagram" in den vergangenen zehn Jahren unsere Welt und unsere Wahrnehmung verändert? Welche Orte sind "most instagramable"? Und welche Gefahren bringt der Hype um die Plattform mit sich?
Erstausstrahlung: 29. November 2020, ProSieben - Filmlänge: 51 Minuten
Smart, smarter, Singapur - Leben in der Stadt der Zukunft - Galileo Spezial
Vor 50 Jahren konnten die meisten Bewohner Singapurs weder lesen noch schreiben. Heute ist es eines der reichsten, sichersten und schlausten Länder der Welt. Eine Hightech-Metropole, in der das Leben der Zukunft bereits begonnen hat. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Überwachung, strikte Verbote und Strafen sind für die 5,6 Millionen Einwohner Alltag. Stefan Gödde sieht sich das Land der Superlative und die Bewohner genauer an und will wissen: Was können wir von Singapur lernen? Die Produktion für ProSieben erfolgte in
hochauflösendem UHD.
Erstausstrahlung: 25. Oktober 2020, ProSieben - Filmlänge: 53 Minuten
Zurück zur Freundlichkeit - gegen den Hass in der Gesellschaft - plan b
Mehr Hass, mehr Wut und weniger Respekt: Beleidigungen sind Normalität im Netz und auch im Alltag. Doch es gibt Wege zurück zu mehr Freundlichkeit in unserer Gesellschaft. Philipp Schmidt und seine Mitstreiter vom Magdeburger Verein KINDness e.V. glauben fest daran. Sie setzen sich für mehr Nettigkeit ein. Mit kleinen Gesten wollen sie für bessere Stimmung in der Stadt sorgen. "plan b" begleitet Menschen, die sich gegen den Hass in der Gesellschaft und für mehr Freundlichkeit und Respekt im täglichen Miteinander einsetzen.
Erstausstrahlung: 24. Oktober 2020, ZDF - Filmlänge: 30 Minuten
Waschbär, Nutria, Halsbandsittich - Deutschlands neue Tierarten - planet e.
Die Liste der gebietsfremden Arten ist lang: Sie reicht von Waschbären, Halsbandsittichen, Pazifische Felsenkrabben über Nutrias bis hin zu Kanadagänsen. So unterschiedlich die Tierarten, so verschieden sind ihre Auswirkungen auf die heimische Natur. Exotische Bereicherung oder Verdrängung wichtiger heimischer Tierarten? Die Diskussion darüber nimmt an Schärfe zu. Einerseits wird die Bekämpfung und Ausrottung verlangt, andererseits die Duldung mit Blick auf den Tierschutz.
Erstausstrahlung: 13. September 2020, ZDF - Filmlänge: 28 Minuten
Der Masterplan - Chinas Weg zur Macht - Galileo Spezial
China verfolgt einen Masterplan: Das Land will an die Weltspitze. Als Exportweltmeister und zweitgrößte Volkswirtschaft ist das Reich der Mitte auf dem besten Weg dorthin. Doch zu welchem Preis? China will ein Sozial-Kredit-System einführen, das die Bürger bewertet. Wie viel Kontrolle die Chinesen bereits erfahren, erlebt „Galileo Spezial“ unter anderem beim Besuch einer jungen Familie. Die Produktion für ProSieben erfolgte in hochauflösendem UHD.
Erstausstrahlung: 16. Februar 2020, ProSieben - Filmlänge: 51 Minuten
Tiere als Helfer - im Einsatz für den Menschen - plan b / arte RE:
Sie erschnüffeln gefährliche Schädlinge, suchen gefährliche Landminen und unterstützen Kranke: Tiere sind in manchen Jobs besser als Menschen. Sie sind wichtige und unverzichtbare Helfer. Der Film begleitet Menschen im Alltag und zeigt, wie sie auf die Hilfe ihrer Tiere setzen und sich sicher sind: Ohne die tierische Unterstützung wäre ihre Arbeit sehr viel schwieriger
Erstausstrahlung: 13. Dezember 2019, arte - Filmlänge: 30 Minuten
ganz SCHÖN eng! So lebt die Welt auf kleinstem Raum - Galileo Spezial
New York, Hong Kong, München - Was diese Städte gemeinsam haben? An bezahlbarem Wohnraum fehlt es enorm. Für "Galileo Spezial" reist Reporterin Claire Oelkers in die engsten und teuersten Städte weltweit. Dort trifft sie Menschen mit innovativen Lösungen für winzigen Wohnraum. In der texanischen Kleinstadt Spur hingegen leben die Menschen mit Absicht in Minihäusern. Wieso wohnen einige von ihnen freiwillig auf gerade mal neun Quadratmetern?
Erstausstrahlung: 17. Februar 2019, ProSieben - Filmlänge: 50 Minuten
Die Hightech-Polizei - neue Methoden der Verbrecherjagd - plan b / arte RE:
Einbrüche verhindern, bevor sie geschehen. Tatorte entschlüsseln, Mörder überführen. Die Polizei verwendet Hightech-Methoden für ihre Ermittlungen, wie die Tatortvermessung mit 3D-Technik - und kann den Tatort so mit "Virtual Reality"-Brillen immer wieder begehen. Den Tätern auf der Spur: "plan b" fragt, welche modernen Methoden den Ermittlern bei ihrer Arbeit helfen und ob sie vielleicht sogar das Ende des ungesühnten Verbrechens bedeuten.
In Kooperation mit arte entstand ebenfalls eine Fassung für das Format ARTE RE
Erstausstrahlung: 23. November 2018, arte - Filmlänge: 30 Minuten
Killer oder Kuscheltier? Katzen im Fokus - planet e.
Sie sind der Deutschen liebstes Haustier: Katzen! Doch die Stubentiger sind nicht nur liebenswerte Mitbewohner, sondern auch Killer. Millionen Singvögel werden jedes Jahr von Katzen getötet. Um die Katze und ihren Einfluss auf die Vogelwelt tobt ein Streit in Deutschland. Vogelforscher sind sicher, dass Katzen den Vogelbestand mancher Arten massiv gefährden. Katzenexperten widersprechen: Keine Vogelart wird durch die Tiere ernsthaft bedroht. Doch diese Diskussion verstellt den Blick auf das eigentliche Problem: Es gibt zu viele Katzen in Deutschland, vor allem zu viele heimatlose Streuner.
Erstausstrahlung: 30. September 2018, ZDF - Filmlänge: 28 Minuten
Save The Ice - Der Kampf um's ewige Eis - Green Seven Report
Weltweit schmelzen die Eisvorkommen der Erde mit dramatischen Folgen für Tier und Mensch. „Galileo“-Moderator Stefan Gödde begibt sich auf eine Klimaexpedition rund um den Globus und zeigt, welche Orte schon heute massiv mit den Folgen des Klimawandels kämpfen. Auf Spitzbergen erkundet er den immer kleiner werdenden Lebensraum der Eisbären und begleitet Forscher nach Ny-Ålesund, die nördlichste Siedlung der Welt. Warum erhöht die Eisschmelze in Island die Gefahr von Vulkanausbrüchen? Und warum ist das Südsee-Paradies Kiribati trotz der geographischen Distanz massiv von der globalen Eisschmelze betroffen?
Erstausstrahlung: 09. Juli 2017, ProSieben - Filmlänge: 48 Minuten
Mega-Erdlöcher - was passiert unter uns? - Galileo Spezial
Ein Mann schläft nachts in seinem Bett, als sich plötzlich direkt unter ihm die Erde auftut. Er stürzt in das riesige Erdloch und wird nie mehr gefunden. Klingt wie eine Horrorgeschichte? Dieses Unglück ist tatsächlich passiert, 2013 in Tampa in Florida. Immer wieder tut sich weltweit die Erde auf – diese sogenannten Erdfälle verschlucken alles, Häuser, Straßen, Wälder und manchmal eben auch Menschen. Doch warum passiert das? Stefan Gödde macht sich mit uns auf die Suche nach Antworten – in den USA und in Deutschland
Erstausstrahlung: 29. November 2015, ProSieben – Filmlänge: 53 Minuten
Bitte klicken Sie auf das Bild des jeweiligen Films um zu den entsprechenden Videoinhalten
zu gelangen, Doppelklick um in den Vollbildmodus zu gelangen.